Grundlagen Personalwesen - VOLLZEIT
Kursnr. | 9905PERV |
Beginn | , Regelmäßiger Start |
Dauer | 4 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Interessieren Sie sich für eine Karriere im Personalwesen und möchten die wesentlichen Grundlagen intensiv erlernen? Unser Vollzeitkurs "Grundlagen Personalwesen" bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Bereich Human Resources zu erwerben.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke in die zentralen Aufgaben und Herausforderungen der modernen Personalarbeit. Sie erhalten einen systematischen Einstieg in die Personalarbeit, die Verwaltung und die Planung. Unter anderem beschäftigen Sie sich mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen und verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Sie befassen sich mit dem Prozess der Personalbeschaffung über die Entwicklung und Beurteilung von Mitarbeitern, bis hin zur Personalabrechnung.
Der Kurs eignet sich hervorragend als Grundlage, wenn Sie einen SAP- oder DATEV-Kurs belegen möchten.
Ziel: Ihnen ein solides Fundament an Wissen und Fähigkeiten zu bieten, um erfolgreich in verschiedenen Bereichen des Personalmanagements tätig zu sein und die Herausforderungen des modernen Personalwesens zu bewältigen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Personalwesen und Personalverwaltung
- Einführung in die Personalwirtschaft
- Grundlagen Arbeitsrecht und Datenschutz
- Aufgaben der Personalplanung
- Aufgaben der Personalverwaltung
- Arbeitszeitmodelle
Personalmarketing und Personalrecruiting
- Personalbeschaffung
- Bewertung von Bewerberunterlagen
- Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren
- Bewerbermanagement und Anforderungsprofile
- Assessment Center und Onboarding
Personalentwicklung und Personalführung
- Personalentwicklung und Organisationsgestaltung
- Personalgespräche und Personalbeurteilung
- Betriebliche Aus- und Weiterbildung
- Führungs- und Motivationstheorien
- Kommunikationsmodelle
Personalabrechnung und Lohn-/ Gehaltsabrechnung
- Personalkosten und Entgeltformen
- Grundlagen der Entgeltabrechnung
- Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
- Abrechnung des Entgelts
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Dieser Kurs richtet sich an Berufseinsteiger im Personalwesen, Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen möchten, sowie Fachkräfte, die sich beruflich weiterentwickeln wollen.
Voraussetzungen:
- Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse (können auch im Lehrgang vermittelt werden)
- Praktische Erfahrungen im Personalwesen sind von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse, da die Kurse in der Regel in deutscher Sprache abgehalten werden
- Grundlegende Computerkenntnisse (Umgang mit E-Mails, Textverarbeitungsprogrammen) sind sehr wichtig
Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerintput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.
Unterrichtszeiten:
Mo - Do 08:00 - 16:15
Fr 08:00 - 13:10
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten sind erfahrene und zertifizierte Trainer mit zum Teil mehrjähriger Erfahrung aus der freien Wirtschaft.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers
Fördermöglichkeiten:
Ggf. bestehen weitere individuelle Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
- Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
- Transfergesellschaften
Standorte
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Minden (Simeonscarré)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Bergisch Gladbach (Gerstenschlag)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)
- Leverkusen (Kölner Str.)