Kursdetails
Kursdetails

SAP KeyUser (FI,CO,MM.SD,PP,HCM)

Kursnr. 25KFKYXX12
Beginn Mo., 17.03.2025
Dauer 12 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

SAP Key-User (Finance, Controlling, Human Resource Management, Einkauf/Materialwirtschaft, Vertrieb, Produktionsplanung, Qualitätsmanagement)

SAP®-Kenntnisse zählen zu den zentralen Kompetenzen im heutigen Berufsleben. Als offizieller SAP®-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen den Aufbau und die Erweiterung von Kenntnissen in der SAP-Software in unterschiedlichen Fachrichtungen. Die Maßnahmen starten mit einem systematischen Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen innerhalb des SAP-Systems. Die Teilnehmenden erhalten SAP-spezifisches Wissen aus einem der Bereiche: FI/CO (Externes und Internes Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft = ERP), SD/MM (Vertrieb, Einkauf/Materialwirtschaft), PP (Produktionsplanung) oder QM (Qualitätsmanagement) in SAP S/4HANA. Erweitert werden Ihre Kenntnisse durch die Vertiefung in dem jeweiligen Fachbereich.  Sie lernen das SAP-System anhand von Customizing-Einstellungen und unter Berücksichtigung des Basiswissens und des vertieften Expertenwissens über Anwendungen, Methoden und Geschäftsprozesse im SAP S/4HANA anzupassen.  Im Rahmen der Vertiefung zum Key-User erlernen Sie zudem den kompetenten Umgang mit den prozessorientierten Vorgängen.

Durch den Einblick in die neue S/4HANA-Systemlandschaft erwerben die Teilnehmenden ein Spezialwissen in der IT-Anwendungsberatung, mit dem sie in der Lage sind, ihr erworbenes Wissen im Unternehmen bei wichtigen Entscheidungsprozessen mit einzubringen.

Sie können als SAP®-Key-User in unterschiedlichen Rollen fungieren und eine Schnittstellenfunktion zwischen End Usern und der IT ausfüllen.

Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft das erworbene Wissen.

Unterrichtszeiten

Mo-Do: 08:00 bis 16:15 Uhr

Fr. 08:00 bis 13:10 Uhr

 

Dozent/Trainer

Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.

 

Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein (BiGu)

Qualifizierungschancengesetz (QCG)

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)

Transfergesellschaften

 

Methodik/Unterrichtsform

Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix und Wissenserarbeitung mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell in unserer virtuellen Trainingsakademie VITA® mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.

Standorte


Kurs teilen: