Kursdetails

SAP ABAP Basics and Business English - VOLLZEIT

Kursnr. 2401AAEV28
Beginn Mo., 08.07.2024
Dauer 8 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 6 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

In dieser Schulung erhalten die Teilnehmer grundlegende Einblicke in die IT-Softwareententwicklung mit SAP ABAP (Advanced Business Application Programming). Diese werden durch Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Bereiche Reporting, Datenbanken, Datenbeschaffung und Hintergrundverarbeitung ergänzt. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft das erworbene Wissen.

Die Teilnehmer erwerben zusätzlich IT-Anwendungsberatungskompetenzen, um bei Neuanforderungen von Programmierungen oder beim Change-Management unterstützen oder evtl. Fehlerfälle im Bereich der Programmierung analysieren und beheben zu können. Dies geschieht praxisnah am SAP-Live-System.

In vielen global ausgerichteten Unternehmen, in denen Berufszweige und Tätigkeitsfelder eine Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Kunden voraussetzen, werden

Fremdsprachenkenntnisse gefordert. Manchmal gehören sie sogar zu den entscheidenden

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anstellung.

Durch diese Weiterbildung optimieren die Teilnehmer Ihr Bewerberprofil und punkten mit solider Sprachkompetenz.

Ob eine sichere Argumentation am Telefon, eine Präsentation vor dem Kunden oder das Verhandeln mit dem Geschäftspartner, sie erwerben die Grundlagen, um sich in typischen

Geschäftssituationen – schriftlich wie mündlich - korrekt und angemessen auszudrücken.

 

Ziel:

Der Teilnehmer:

  • hat Kompetenzen in der Softwareentwicklung und IT-Anwendungsberatung im SAP erworben, er berät bei Neuanforderungen von Programmierungen oder bei Änderungswünschen (Change-Management) oder analysiert evtl. Fehlerfälle im Bereich der Programmierung im Rahmen seiner in dieser Weiterbildung erworbenen Entwickler-Kenntnisse und behebt diese.
  • hat die erforderlichen Qualifikationen, um als SAP-Anwendungsentwickler mit Basiswissen im ABAP seine Kunden kompetent zu betreuen.
  • kann erste Programmierungen vornehmen, Programme oder auch Fehler in Programmen analysieren.
  • kann sich m sich in typischen Geschäftssituationen – schriftlich wie mündlich - korrekt und angemessen in Englischer Sprache auszudrücken.

 

Themengebiete und Schulungsinhalte:

 

SAP ABAP Basic:

 

Grundlagen SAP Netweaver Application Server

 

  • SAP-Systeme
  • Grundlagen der Navigation
  • Systemkern
  • Softwareentwicklung in SAP-Systemen
  • Kommunikations- und Integrationstechnologien
  • Application Lifecycle Management (ALM)
  • Überblick über das SAP-Portfolio
  • SAP-Benutzungsoberflächen
  • Zusätzliche Informationsquellen

Einführung in die ABAP-Programmierung

 

  • Einführung in die strukturierte Programmierung
  • Erstellen von ABAP-Programmen mit dem ABAP Editor (SE38)
  • Bearbeiten von Quelltext mit dem ABAP-Editor
  • Testen von Programmen mit Hilfe des Debuggers
  • Arbeiten mit elementaren Datenobjekten (Variablen)
  • Zuweisungen, Berechnungen und Arithmetische Ausdrücke
  • Logische Ausdrücke, Vergleichsoperatoren, Verzweigungen und Fallunterscheidungen
  • String Operationen
  • Schleifen
  • Selektionsbild
  • Sinn und Zweck von Kapselung (Modularisierung)

 

SAP ABAP Workbench Grundlagen

 

  • Ablauf eines ABAP-Programms
  • ABAP Workbench
  • Grundlegende ABAP-Sprachelemente
  • Modularisierungstechniken in ABAP
  • Komplexe Datenobjekte
  • Datenmodellierung und Datenabruf
  • Klassische ABAP-Berichte
  • Bildschirme
  • SAP List Viewer

 

Business Englisch

 

Wirtschaftsenglisch Grundlagen

 

  • Auffrischung und Aufbau der Grammatikkenntnisse
  • Wortschatzreaktivierung und -erweiterung
  • Unternehmen und Produkte beschreiben

 

Wirtschaftsenglisch - Aufbau und Vertiefung

 

  • Begleitender Grammatik- und Wortschatzaufbau
  • Meetings und Präsentationen halten
  • Diskussionen und Verhandlungen führen

 

Wirtschaftsenglisch – Geschäftskorrespondenz

 

  • Business News und Marketing, Internationaler Handel
  • Geschäftliche Verhandlungen führen
  • Business Korrespondenz: Form und Merkmale geschäftlicher Kommunikation

Standorte


Kurs teilen: