Kursdetails

SAP Basics MM / PP Material Management and Production Planning - VOLLZEIT

Kursnr. 2401BPPV24
Beginn Mo., 10.06.2024
Dauer 8 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 6 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Die Schulung vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse in der SAP Software IT-Anwendungsberatung im Bereich Einkauf/Beschaffung und Produktionsplanung mit SAP Zertifizierung Foundation Level.

 

Die Maßnahme startet mit einem systematischen Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen innerhalb des SAP-Systems. Die Teilnehmer erlernen SAP-spezifisches Wissen aus den Bereichen: FI / CO (Externes und Internes Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft), SD / MM (Vertrieb, Materialwirtschaft) sowie PP (Produktionsplanung) und runden ihr berufliches Profil mit der SAP-Foundation-Level S/4HANA Zertifizierung ab.

 

Zudem erhalten die Teilnehmer Basiswissen sowie Customizing-Wissen in den fachspezifischen Themenbereichen Materialmanagement (MM) und Produktionsplanung (PP).

 

Durch den Einblick in die neue S/4HANA-Systemlandschaft und die Grundlagen SAP MM und PP erwirbt der Teilnehmer ein Spezialwissen in der IT-Anwendungsberatung, mit dem er in der Lage ist, sein erworbenes Wissen im Unternehmen bei wichtigen Entscheidungsprozessen mit einzubringen (z.B. Vor- und Nachteile z.B. einer Systemumstellung).

Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft das erworbene Wissen.

 

Ziel:

 

Der Teilnehmer:

  • hat einen übergreifenden Überblick über FI / CO (Externes und Internes Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft), SD / MM (Vertrieb, Materialwirtschaft) sowie PP (Produktionsplanung) im SAP S/4HANA.
  • kennt die Basisanwendungen, Methoden und Geschäftsprozesse des Materialmanagements und der Produktionsplanung. Er ist somit in der Lage kompetent mit SAP Materialmanagement- und SAP-Produktionsplanungs-Vorgängen umzugehen, sie anzuwenden.
  • kennt Abhängigkeiten zu anderen Modulen oder notwendige Folgeprozesse.
  • versteht die Vernetzung der einzelnen Unternehmensbereiche miteinander.
  • er hat Kompetenzen in der IT-Anwendungsberatung erworben, er berät bei Neuanforderungen oder bei Änderungswünschen (Change-Management) oder analysiert evtl. Fehlerfälle im Bereich Materialmanagement und Produktionsplanung im Rahmen seiner in dieser Weiterbildung erworbenen Customizing Kenntnisse und behebt diese.

 

Themengebiete und Schulungsinhalte

 

S4H00 Überblick über SAP S/4HANA

 

  • SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
  • Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
  • Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
  • Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
  • Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
  • Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
  • Embedded Analytics
  • SAP Activate und Best Practices
  • SAP Services

 

Prüfungsvorbereitung & Prüfung (Foundation Level S/4HANA)

 

  • Zertifizierungsvorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung

 

S4500 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement

 

  • Navigation in SAP S/4HANA
  • Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
  • Einfacher Beschaffungsprozess
  • Stammdaten der Beschaffung (Geschäftspartner, Material, Einkaufsinfosatz, Materialbewertung)
  • Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
  • Anforderung per Self-Service
  • Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
  • Auswertungen und Analysen

 

S4210 Grunddaten für Fertigung und Produktmanagement

 

  • Stammdaten für die Fertigung
  • Material, Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne
  • Erweiterte Stücklistenfunktionen
  • Erweiterte Arbeitsplanfunktionen

Standorte


Kurs teilen: