Deutsch für den Beruf - Schwerpunkt kaufmännische Berufe
Kursnr. | 2219DFBK22 |
Beginn | Mo., 30.05.2022 |
Dauer | 8 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Sie erlangen mehr Sicherheit in mündlicher und schriftlicher Kommunikation für Ihren Beruf. Lernen Sie, sich in Büro und Sekretariat gekonnt und professionell auszudrücken.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
- Lernen 4.0 und virtuelle Klassenräume
- IT-Grundlagen, virtuelle Klassenräume, Methodenmix
- Kommunikation
- Schriftliche Kommunikation in Mails und Briefen
- Mündliche Kommunikation am Telefon, in virtuellen Räumen und im direkten Kontakt
- Zielgruppenorientierte Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Vorgesetzten, Kollegen usw.
- Grammatik und Sprachschatz
- Vertiefung Grammatik
- Erweiterung des Sprachschatzes im kaufmännischen Kontext
- Konversationstraining
- Üben von Vorstellungsgesprächen
- Üben von verschiedenen Gesprächssituationen im beruflichen Umfeld.
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Fachkräfte und Berufsanfänger, die ihr Sprachniveau im beruflichen Kontext erweitern möchten oder sich auf eine Qualifizierung in einem kaufmännischen Beruf vorbereiten.
Voraussetzungen:
Sprachniveau B1, PC Grundkenntnisse
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methodenmix aus Wissensvermittlung und Wissensvertiefung. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Vollzeit
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (BiGu), das Qualifizierungschancengesetz (QCG), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungschecks, Transfergesellschaften, den Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF)
Standorte
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Duisburg (Steinsche Gasse)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Bonn (Rochusstraße)
- Bielefeld (Herforder Str.)
- Erkelenz (Graf-Reinald-Straße)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Velbert (Mettmanner Str.)
- Wülfrath (Schulstraße)
- Wuppertal (Schwabenweg)
- Düsseldorf (Graf-Adolf-Straße)
- Bochum (Massenbergstraße)
- Duisburg (Gallenkampstraße)
- Moers (Uerdinger Straße)
- Minden (Simeonscarré)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Köln (Rolandstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Paderborn (Klingenderstraße)
- Bergisch Gladbach (Gerstenschlag)
- Essen (Ottilienstraße)
- Mönchengladbach (Hohenzollernstr.)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Neuss (Stresemannallee)
- Dortmund (Tecklenborn)
- Münster (Urbanstraße)
- Solingen (Goerdelerstraße)